Sind Sie auf der Suche nach hochwertigen Douglasien, die Sie jederzeit pflanzen können? Die P&P Baumschule zieht Douglasien ( Pseudotsuga menziesii) aus gesicherten Herkünften in den eigens dafür entwickelten PeinPots!
Im Jahr 2012 hat sich die Pein & Pein Baumschule dazu entschlossen, eine eigene PeinPot Topfproduktion aufzubauen. Die Douglasie, Pseudotsuga menziesii, wird seitdem auf einer Produktionsfläche von ½ ha aus gesicherten Herkünften gezogen.
Die Douglasie als PeinPot bzw. Containerpflanze und im Volksmund auch Topfpflanze genannt, zu ziehen, hat für den Endverbraucher einen klaren Vorteil: Sie ist unabhängig von der Pflanzzeit, da ihre Wurzeln bereits weit entwickelt sind. Ein besserer Erhalt der Wurzelformation bei der Pflanzung sowie der höhere Feinwurzelanteil und das natürliche Wasserreservoir der Topfballen, ermöglichen einen hohen Anwuchserfolg der PeinPots.
In der folgenden Auflistung bekommen Sie einen Überblick über unser Sortiment und die Herkünfte:
Pseudotsuga menziesii
Der Betreuung und Aufzucht unserer Pseudotsuga menziesii kommt eine besondere Bedeutung zu. Die P&P Baumschulen verwenden gerade auch deswegen nur ausgesuchtes und herkunftsicheres Saatgut, das in P204 Styropor-Trays ausgesät wird. Die Topfgröße hat einen Durchmesser von 2,5cm und eine Höhe von 7cm.Um eine optimale Stufigkeit auszubilden, werden die Pflanzen in P40 Trays verschult, dessen Topfgröße einen Durchmesser von 6,5cm und eine Höhe von 9cm entspricht.
Wo bekommen Sie die PeinPot Topfpflanzen? Kontaktieren Sie uns, wir beraten Sie gerne! Schreiben Sie uns eine E-Mail:
Oder rufen Sie uns an einem unserer vier Standorte an und machen Sie direkt einen Termin aus:
Vermittlung und Bewirtschaftung von landwirtschaftlichen Flächen für Energieholzanlagen mit Pflanzung, Ernte, Vertrieb und Logistik. Flächenmanagement mit geographischem Informationssysten. Kooperation in europäischen Netzwerken
P&P Dienstleistungs GmbH & Co. KG
Am Stundenstein 1, 56337 Eitelborn
Telefon: +49-(0)2620-9449-0
Telefax: +49-(0)2620-9448-20
E-Mail: info(at)baumschule.de
WWW: www.baumschule.de